Proxmox Network Interface

Wer auf den Gastsystemen eines auf Debian aufgebautes Proxmox Servers, eine feste IP Adresse haben möchte, der sollte mithilfe der Bridge Funktion, die standardmäßig mitinstalliert wird, die IP Adressen weiter routen.

Folgende Konfiguration unter /etc/network/interface hat bei mir geholfen:

nano /etc/network/interface

 

iface eth0 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
        address XX.XX.XX.AA
        netmask 255.255.255.0
        gateway XX.XX.XX.1
        bridge_ports eth0
        bridge_stp off
        bridge_fd 0

Weitere Informationen findet man auf der aktuellen Dokumenationsseite von Proxmox -> https://pve.proxmox.com/wiki/Network_Configuration

Nach jeder Konfiguration emphielt es sich ein reboot vom ganzen System durchzuführen.

reboot

Viel Spaß und erfolg beim ausprobieren

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Triopsi

Hi, wer ich bin? Nun ich bin nicht nur ein Webseiten Entwickler. Ich berichte gerne über IT-Lösungen, bin Hoster und freue mich, dass du wohl mein Beitrag gelesen hast. Lass gerne ein Kommentar da! Oder Bewerte den Beitrag mithilfe der Sterne. Alles komplett kostenlos ;) Versprochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert